Entwerfen, Erfinden, Entwickeln: Medizinische Chemie
Willkommen auf der Seite der Arbeitsgruppe von Christian Klein.
Wir befassen uns mit der Herstellung von biologisch aktiven kleinen Molekülen. Diese Moleküle interagieren mit einem oder manchmal auch mehreren makromolekularen "Targets" in Zellen und Organismen, wobei die Targets in der Regel zur Klasse der Enzyme oder Rezeptoren gehören.
Die Fragestellungen haben meistens eine medizinisch-therapeutische Relevanz. Es ist zwar nicht das primäre Ziel, neue Arzneimittel zu entwickeln; wir verwenden jedoch im Wesentlichen dieselben Methoden wie pharmazeutische Unternehmen in der präklinischen Forschung. Das medizinische und biologische Forschungsumfeld an der Universität Heidelberg ist hierfür hervorragend geeignet. Wir nutzen dieses Potential, um an therapeutischen Fragestellungen zu arbeiten, die von der etablierten pharmazeutischen Industrie entweder als zu riskant oder zu wenig gewinnträchtig angesehen werden. In einigen Bereichen kooperieren wir mit pharmazeutischen Unternehmen oder Forschungsorganisationen und arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von Substanzen mit klinischem Anwendungspotential. Unsere Arbeiten an pharmakologisch relevanten Substanzklassen haben zu signifikanten Entdeckungen im Bereich der chemischen Synthesemethoden geführt.
NEWS: |
|
STELLENAUSSCHREIBUNGEN / Job advertisements: Bewerbungen für Promotions- und Postdoc-Stellen sind möglich per mail an ipmb-medchem(at)uni-heidelberg.de
|
|
Congratulations to Stefan Hinkes: After a very speedy review, the paper "Diversity-Oriented Synthesis of Peptide-Boronic Acids by a Versatile Building-Block Approach" was accepted by Chemical Science!
|
![]() |
Neurobiology of Peptides: Publication in PNAS Peptides designed and first prepared in the CK group were shown by Daniela Mauceri, Hilmar Bading and co-workers to prevent brain damage in stroke, as published in PNAS. It was a great pleasure to work with this group at the Interdisciplinary Center for Neurosciences, Heidelberg University. |
|
Machine Learning in Drug Discovery: PhenoMS-ML, a method for phenotypic screening and target identification. Publication in press in J. Med. Chem.. Preliminary report published as preprint on BioRxiv https://doi.org/10.1101/593244
|
![]() |
Publication in "NATURE REVIEWS DRUG DISCOVERY": Boldescu, V., Behnam, M.A.M., Vasilakis, N., Klein, C.D.* Broad-spectrum agents for flaviviral infections: dengue, Zika and beyond. |
|
Publication in "SCIENCE": Lei, J., Hansen, G., Nitsche, C., Klein, C.D., Zhang, L., Hilgenfeld, R.* Crystal structure of Zika virus NS2B-NS3 protease in complex with a boronate inhibitor. See also: |
![]() |